Hier erwarten euch in unregelmäßigen Abständen Blogbeiträge von Bloggern und Gastautoren, die ihr übrigens auch ganz einfach selbst werden könnt. Meldet euch einfach bei uns an und schickt uns eine Email, dass ihr eine Text schreiben wollt. Berichte zu aktuellen Themen, Ankündigungen zu Herstellerneuigkeiten und Testberichte sind nur ein Vorgeschmack auf die Bandbreite unseres Blogs.
pferdetrends-Blog
- by Janna Sundmäker /
Den ersten Kontakt mit Equisense hatte das pferdetrends Team bereits auf der Spoga im Herbst 2016 in Köln. Equisense ist es gelungen, eine Nominierung in der Kategorie „Innovation“ zu erhalten. Die Jury stellte damals schon fest, dass das junge Unternehmen mit dem Produkt einen Trend wahrnimmt und nutzt, der in anderen Sportarten im Hobby- sowie im Profibereich eine fest etablierte Größe darstellt.
- by Janna Sundmäker /
Ich bin Shettybesitzer. Zugegeben, noch nicht lange Shettybesitzer, aber ich bin es. Und schon fangen die Probleme an, nämlich passendes und qualitativ hochwertiges Equipment zu finden. Besitzer von Pferden und Ponys, die größentechnisch nicht unbedingt der Norm entsprechen, wissen was ich meine.
- by Janna Sundmäker /
Um Pferde beim Reiten und besonders beim Springen vor Schürf- und Schlagverletzungen zu schützen verwende ich bei meinem Pferd Gamaschen oder Bandagen.
Bandagen verwende ich allerdings ausschließlich für die dressurmäßige Arbeit, bei Schlägen ist mir das Material nicht stoßabweisend genug und somit das Risiko eine Verletzung der Sehnen zu erleiden zu groß. Dazu kommt noch die Gefahr des „Abwickelns“. Dieses Risiko gehe ich nicht ein.
- by Caroline Helter /
Kappzaum: Cubanero mit Naseneisen
Preis: 169,00 €
Schon etwas länger beschäftige ich mich mit dem Thema “Longieren mit Kappzaum“. Nun durfte ich dank pferdetrends und Hillbury einen Kappzaum testen, den Kappzaum Cubanero mit Naseneisen.
- by Aileen Geerdts /
Früher gab es die schwarze schlichte Trense mit einfachem Stirnriemen. Die Wahl der richtigen Trense fällt längst nicht mehr so leicht wie damals. Die Auswahl ist gewachsen und die „Qual der Wahl“ ist weitaus größer als noch vor ein paar Jahren. Wir haben für euch die Trense „Andover“ aus dem Hause BR genauer unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet.
- by Janna Sundmäker /
Auf den Turnieren starte ich immer in der Ausrüstung die ich auch im Training benutze. Im Springen reite ich PW immer komplett ohne Vorderzeug. Bislang habe ich das Vorderzeug trotzdem auf den Turnieren benutzt um die Startnummern dort zu befestigen. Am Kopf gefallen mir die Nummern nicht, deswegen die Alternative am Vorderzeug. Ich überlege immer wieder was ich perfektionieren oder für PW angenehmer gestalten kann.
- by Theresa Mudlaff /
Ich habe zum Testen einen Kappzaum der Marke Hillbury bekommen. Nach fleißigem Probieren bekommt Ihr hier nun meinen Bericht.
- by Svenja Frick /
Euer Pferd hat sich mal wieder ein bisschen verletzt, was nun? Wir kennen es alle leider nur zu gut, ein dickes Bein, eine kleine Entzündung oder einfach nur anstrengendes Training.
Für all diese Fälle habe ich seit Jahren grünen Lehm in meinem Schrank, quasi als Ergänzung meiner Stallapotheke. Ihr wisst nicht was grüner Lehm ist und wofür man ihn benutzt?
- by Michelle Stauffer /
Vor einigen Monaten hat meine Mutter einen Vortrag von Stübben besucht, wo die verschiedenen Produkte und die Neuheiten vorgestellt wurden. So auch der Zaum "Freedom", von dem sie hellauf begeistert war. Sie hat mir einen Prospekt dazu mitgebracht, in dem der Zaum abgebildet und erklärt war. So kam ich überhaupt auf den Zaum, der zu dieser Zeit noch nicht auf dem Markt war.
- by Janna Sundmäker /
"Wat de Buur nich kennt, Dat frett he nich!" So geht es gerade im Pferdebereich vielen Leuten. Und da macht es keinen Unterscheid ob es um Haltung, Fütterung oder Ausstattung geht. Durch soziale Netzwerke und andere Informationsquellen werden aber immer häufiger nützliche Alternativen bekannt.
So ist es zum Beispiel mit dem Micklem Zaum von Horseware.